Juventas Crew Alpha e.V.
Sportverrückt ... untherapierbar!

Liebe Eltern, herzlich Willkommen bei Juventas Crew Alpha!

Wir freuen uns, dass du dich für unseren Verein interessierst und daran denkst, dass dein Kind bei uns seine ersten oder die nächsten Schritte im Vereins- und Mannschaftssport machen möchte. Wir habe diese Seite eingerichtet, um Eltern den Einstieg in Verein und Sport zu erleichtern.

Juventas Crew Alpha versteht sich selber als Kiez- und Familienverein, der für alle Kinder offen ist: Für Mädchen und Jungen, Leistungssportlerinnen oder Hobbykicker, vom Vorschulkind bis zum jungen Erwachsenen. Wir haben für jede*n ein passendes Training. Wir unterstützen Schulen und Kindergärten im Kiez bei der Durchführung von Sport-AGs. Und für alle steht das Miteinander im Team und im Verein, der Spaß am Sport und das gemeinsame Lernen im Vordergrund.

Bei uns kommen Kinder aus allen Kulturen, mit vielfältigen Hintergründen und unterschiedlichen Interessen zusammen, um ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Hier finden sie einen geschützten Raum, um spielerisch mit- und voneinander zu lernen.
Unsere Trainer*innen sind qualifizierte Ausbilder*innen, die regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, um sich wie die Kinder jeden Tag ein Stück weit zu verbessern. Und mehr als die Hälfte haben selber Kinder im Verein und haben sich irgendwann dazu entschlossen, sich selber als Trainer*in oder Betreuer*in einzubringen.

Alle unsere Trainer arbeiten ehrenamtlich! Sie bekommen kein Geld und gehen auch anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen nach. Deshalb ist es uns wichtig, dass Du Ihre Privatsphäre achtest. Sie haben auch ein Recht auf Freizeit. Wir sind uns sicher, dass unsere Trainer*innen immer nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Also hilf Ihnen bei Ihrer Arbeit. Wenn es Probleme gibt, sprich diese Probleme offen an, achte dabei aber bitte immer auf einen angemessenen Ton und bleib konstruktiv. Viele Entscheidungen haben einen Grund, der aus Trainersicht plausible ist, aus Sicht der Eltern aber unverständlich erscheint. Sollte der Ärger mal so groß sein, dass Du nicht weißt, wie Du das Thema ansprechen sollst, wende Dich bitte an unseren Jugendwart oder an unseren Kinderschutzbeauftragten.

 

Kontakt zum Jugendwart

 

 

Kontakt zum Kinderschutzbeauftragten

 

Daniel Wunderlich Jugendwart


Jens Heinrich Kinderschutzbeauftragter


Daniel Wunderlich

01525 - 45 17 530

Jens Heinrich

0178 - 85 87 353

jugendwart@jc-alpha.de

Unsere Jugend liegt uns am Herzen, denn die Kids von heute sind die Sportler von morgen. Wir übernehmen in vielfacher Weise Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Sport, Spiel und Bewegung haben für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen einen hohen Stellenwert. Als Sportverein wollen wir ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen und Stärken entwickeln, Teamgeist, Freundschaft, sowie Fairplay und Freude erfahren. All diese Aktivitäten sind von Emotionen, Körperlichkeit und Nähe geprägt. Wir sind uns bewusst, dass diese positiven Eigenschaften des Sports missbraucht werden können und dann eine Gefahr gegenüber Kindern und Jugendlichen darstellt.
Wir sind stolz darauf, allen Anforderungen des Kinderschutzsiegels, bezüglich Aufklärung, Offenheit und präventivem Handeln zu entsprechen, um unseren ehrenamtlichen Trainern im Jugendbereich einen angemessenen Umgang mit dem ihnen übertragenden Schutzauftrag der Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen.

Welches Team ist das Richtige?

E-Jugend? A-Jugend? Minis? Hört sich alles befremdlich an in deinen Ohren? Verständlich. Denn eigentlich willst du nur, dass dein Kind in einem tollen Team Fußball spielt.

Der Kinder- und Jugendfußball ist nach Altersgruppen unterteilt, um jedem Kind ein angenehmes Lernumfeld zu geben, welches dem eigenen fußballerischen Stand entspricht. Niemand soll sich langweilen oder mit dem Training überfordert sein. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel und die individuelle Förderung der Kinder, die uns und unseren Trainer*innen am Herzen liegen. Die Altersgruppen beginnen bei den Jüngsten mit der G-Jugend (Minis) und gehen hoch bis zur A-Jugend, in der Jugendlichen unter 19 Jahren kicken. Jede Altersgruppe umfasst zwei Jahrgänge.

G-Jugend (Minis) 5 bis 6 Jahre
F-Jugend 7 bis 8 Jahre
E-Jugend 9 bis 10 Jahre
D-Jugend 11 bis 12 Jahre
C-Jugend 13 bis 14 Jahre
B-Jugend 15 bis 16 Jahre
A-Jugend 17 bis 18 Jahre

Wir sind Vorbilder

Du kennst es aus dem Alltag mit deinem Kind. Es blickt zu dir auf, schaut sich Dinge von dir ab und lernt von dir. Dies gilt auch auf dem Fußballplatz: Ob als Trainer*in, Schiedsrichter*in, Elternteil, Oma oder Opa – für unsere Kinder sind wir Vorbilder. Und so wollen wir auch gegenseitig auf unser Verhalten achten.

Bei jedem Spiel oder Turnier freut sich Dein Kind, wenn Du es anfeuerst. Muntere es auf, wenn es mal nicht so läuft. Lobe es für tolle Aktionen und tröste es, wenn es eine Niederlage gibt. Unsere Trainer*innen kümmern sich dagegen um alles, was auf dem Platz geschieht und sorgen sich um jedes Kind und das Team. Die Kinder lernen im Spiel und haben sehr viele Eindrücke zu verarbeiten. Schon die Anweisungen der Trainer*innen kommen kaum an. Daher ist es uns so wichtiger, den Kindern im Spiel auch die Freiheit zu lassen, vermeintlich falsche Entscheidungen zu treffen. Das gehört zum Lernerfolg dazu.

Daher haben wir als gemeinsamen Leitsatz: Anfeuern ja, coachen nein. Du und die Trainer*innen deines Kindes seid ein Team, das sich gegenseitig ergänzt und unterstützt.

Was musst du als Elternteil noch wissen?

Bevor sich dein Kind entscheidet, bei Juventas Crew Alpha zu spielen, hat es die Möglichkeit bei einem Probetraining reinzuschnuppern. Dabei geht es natürlich um den Spaß am angeleiteten Spiel im Team. Es geht auch um dich und dein Kind, ob Ihr Euch bei Juventas Crew Alpha wohl fühlt. Diese Entscheidung muss auch nicht nach dem ersten Mal getroffen werden. Ihr habt bis zu vier Wochen Zeit dafür. Zeit, das Umfeld und Training kennenzulernen. Zeit, um sich mit den anderen Eltern auszutauschen.

Wenn sich dein Kind für Juventas Crew Alpha entscheidet, erwarten es zwei Trainingseinheiten pro Woche, in denen wir gemeinsam lernen, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen, Konflikte zu meistern und uns jeden Tag ein Stück weit zu verbessern. Und auf diesem Weg ist deine Hilfe gefragt. Denn das Training unserer Trainer*innen ist nur gut, wenn diese sich voll und ganz auf die Ausgestaltung und Vorbereitung des Trainings konzentrieren können. Hilf Ihnen dabei, in dem du mit ihnen Fragen erst nach dem Training besprichst.

Oder du hast eine Idee oder Wissen, das du einbringen möchtest, um das Miteinander im Team zu bereichern, wie zum Beispiel gemeinsame Ausflüge oder Feiern? Super. Sprich deine*n Trainer*in darauf an, ob du das umsetzen kannst.

Und dann jedes Wochenende ein Spiel? Wenn es nach deinem Kind und unseren Trainer*innen geht: Sicher. Aber selbstverständlich gibt es immer Dinge, die dazwischen kommen können. Das ist nicht schlimm, wenn die Trainer*innen rechtzeitig Bescheid wissen.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du unsere Jugendleitung jederzeit ansprechen. Wir freuen uns auf dich und dein Kind.

Was macht eigentlich die Jugendleitung?

Auch wir arbeiten ehrenamtlich und bekommen kein Geld. Wir nehmen unsere Aufgaben dennoch sehr ernst. Wir sind verantwortlich für die strategische und finanzielle Ausrichtung der Jugendabteilung. Wir sind zur Teilnahme an diversen Gremien im Jugendfußball verpflichtet, um unseren Verein und die Interessen unserer Spieler*innen dort zu vertreten. In unserem Tätigkeitsbereich liegt zudem die inhaltliche wie organisatorische Planung des Trainings- und Spielbetriebes. Wir bauen weitere Angebote jenseits des regulären Trainings aus. Und das mit dem Blick für das große Ganze.

Wir sind Ansprechpartner für alle Trainer*innen im Jugendbereich von den Minis bis zur A-Jugend und haben stets ein offenes Ohr für die Fragen und Sorgen der Spieler*innen und Eltern.

Fragen oder Hinweise an die Jugendleitung? Nutzt bitte unsere Mailadresse jugendwart@jc-alpha.de. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen!

Email
Info